Vielen Dank an Frau Fink (Vorstand der Katholischen Arbeitnehmerbewegung Kissing) und H. Radke (Schatzmeister) für die Spende in Höhe von 500 Euro an den Kleiderladen Kissing. Im Rahmen des jährlichen Fastenessens der KAB Kissing durfte Frau Theymann-Hauck (Vorstandsmitglied Kleiderladen Kissing) den rd. 70 Anwesenden die Arbeit des Kleiderladens Kissing vorstellen und berichten wofür die Erlöse bzw. Spenden verwendet werden. Sie freute sich über das rege Interesse und die vielen persönlichen Gespräche. Am 30.04.2025 durften nun F.Hamberger (Vorstandsmitglied Kleiderladen Kissing) mit ihren Ehrenamtlichen F.Orwat, F.Pilot, F. Lakeberg und H. Bader El Din die Spende entgegennehmen. Die Freude war groß und wir bedanken uns herzlichst bei der KAB Kissing.
Der Kleiderladen Kissing wurde in 2016 mit dem Ankommen der großen Flüchtlingswelle etabliert und ist in den letzten Jahren zu dem heran gewachsen was es heute ist: eine Institution in Kissing.
Aktuell sind 10 Ehrenamtliche tätig, immer mittwochs, zur Anlieferungszeit vormittags und am Nachmittag zur Verkaufszeit.
Der Kleiderladen wird gut frequentiert, nicht nur von "unseren Kissinger Flüchtlingen" sondern auch von Menschen, die das besondere Kleidungsstück suchen, die sich nachhaltige Kleidung wünschen oder mehr auf ihren Geldbeutel achten müssen.
Das eingenommene Geld wird wie folgt verwendet:
Unterstützung von Flüchtlingen, die zur Erteilung von Ausbildungsvisa zunächst zurück in ihr Heimatland müssen (Flug, Zuschuss Lebenshaltungskosten vorort)
Sobald diese zurück sind und die Ausbildung beginnt, wird in kleinen Raten zurückbezahlt.
Unkomplizierte finanzielle Hilfe für die betroffenen Familienangehörige des Erbebens in der Türkei / Syrien.
Ausgabe von Lebensmitteln oder Hygieneartikeln bei finanziellen Engpässen.
Fahrkartenzuschuss bei Praktikas.
Zum Kleiderladen gehört auch eine Fahrradwerkstatt. Es werden Ersatzteile gekauft, so dass gespendete Fahrräder zum Weiterverkauf repariert werden können.
Kleidung, die z.B. im Saisonwechsel aufgrund der begrenzten Lagerungsmöglichkeiten zu viel ist, wird von der Rumänienhilfe 2 x im Jahr abgeholt. Der Kontakt ist über die evangelische Matthäusgemeinde in Hochzoll zustande gekommen. Unsere Unterstützung hier ist sehr wertvoll und die Freude ist groß.
Wir unterstützen auch das Projekt "Brot für Bildung" in einem Kinderheim in Rumänien, das Konzept dort ist um für die Zigeunerfamilien einen Anreiz zu schaffen ihre Kinder in die Schule zu schicken erhalten Sie dann Brot für Ihre Familien.
Das Kleiderladenteam und Petra Hamberger (Leitung vom Asylhelferkreis Kissing) freuten sich dieses Jahr über eine besondere Spende. Frau Fink (Vorstand der Katholischen Arbeitnehmerbewegung Kissing) und H. Radke (Schatzmeister) brachten viele vollgepackte Taschen mit Geschenken für bedürftige Familien die im Kleiderladen regelmäßig vorbeikommen. Neben Lebensmitteln fanden sich auch Kuscheltiere, Hygieneartikel und vieles mehr und wir freuen uns die Taschen in den nächsten Tagen an die Familien zu verteilen. Ein großes Dankeschön an die Spender der KAB und alle die an dieser Aktion beteiligt waren.
Artikel vom 30.01.2024 in der Friedberger Allgemeinen.
Vielen Dank an Heike Scherer für den tollen Artikel.
Rumänienhilfe
Auch dieses Jahr 2023 konnten wir die Mätthäus Gemeinde in Hochzoll bei 2 Transporten sowohl finanziell als auch mit vielen Kleider- und Sachspenden unterstützen. Wir erhalten immer ein Dankesschreiben von dort und das gibt uns die Bestätigung, dass die Hilfe dort ankommt wo wirklich große Not herrscht. Vielen Dank an alle die dazu beitragen. Hier ein paar Eindrücke:
Weihnachtsfeiern
Als kleines Dankeschön für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden im Kleiderladen, veranstaltete die Vorstandschaft des Kleiderladens eine Weihnachtsfeier.Bei Glühwein und Plätzchen verbrachten die Damen ein paar gesellige Stunden und wurden mit kurzweiligen Weihnachtsgeschichten und Weihnachtsliedern mit Flötenbegleitung auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Der Vorstand bedankt sich für den großen Einsatz und wünscht einen guten Rutsch.
Hier noch ein paar Fotos: